Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend „AGB“) gelten zwischen

Anbieter:


Anja Gabler
Kapellenberg 2
09120 Chemnitz

Telefon: +49 1516 2640069
E-Mail: info@ardilla-krimi.events

und jedem Kunden des Anbieters für alle Angebote, Bestellungen, Lieferungen und Leistungen des Anbieters.

Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn der Anbieter ihnen nicht ausdrücklich widerspricht oder der Kunde bei der Bestellung auf sie hinweist. Vertragsbedingungen des Kunden gelten auch dann nicht, wenn der Anbieter in Kenntnis dieser Vertragsbedingungen die Leistungen des Kunden vorbehaltlos annimmt, sondern nur, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.

Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer im Sinne der §§ 13, 14 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Sofern in diesen AGB nicht ausdrücklich anders geregelt, gelten die Bestimmungen gleichermaßen für beide Gruppen.

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche von mir angebotenen Veranstaltungen und Gutscheine.

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB einheitlich die maskuline Form verwendet. Hierbei besteht keinerlei diskriminierende Absicht, alle Begriffe beziehen sich gleichermaßen auf alle Geschlechter.

2. Vertragsschluss und Bestätigung

Unverbindliche Angebote
Die Angebote auf der Website, per E-Mail oder telefonisch sind unverbindlich. Sie stellen kein verbindliches Angebot seitens des Anbieters dar, sondern dienen dem Kunden zur Abgabe eines verbindlichen Angebots zum Vertragsabschluss.

Buchung und Bestellung
Der Kunde hat die Möglichkeit, die angebotenen Events und Gutscheine über die Buchungsmaske auf der Website (für Events), den Onlineshop (für Gutscheine), per E-Mail oder telefonisch zu buchen bzw. zu erwerben.

Verbindliches Angebot des Kunden
Mit der Buchung des gewünschten Events oder dem Kauf eines Gutscheins gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

Vertragsschluss und Bestätigung
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Buchung oder Bestellung des Kunden mündlich oder schriftlich bestätigt. Mit Erhalt der Buchungs- oder Bestellbestätigung ist die Buchung bzw. der Kauf für beide Parteien verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich zur Bezahlung des vereinbarten Preises, und der Anbieter verpflichtet sich zur Erbringung der vereinbarten Leistung.

Mit Erhalt der Buchungs- oder Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande. Etwaige Fehler in der Bestätigung, wie falsche Angaben zu Buchung, Preis oder Leistung, muss die buchende Person umgehend nach Erhalt der Bestätigung dem Anbieter melden. Erfolgt keine Meldung innerhalb von 48 Stunden, gilt die Bestätigung als akzeptiert.

Nach Abschluss der Buchung erhält der Kunde sämtliche Informationen zur Buchungsbestätigung, Rechnungen und Details zum Event per E-Mail.

Annahme der AGB
Mit der Buchung oder Bestellung eines Angebots erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an und erklärt sich mit deren Inhalt einverstanden.

Zahlungsverpflichtung
Jede Buchung oder Bestellung ist mit Zustandekommen des Vertrages bindend und verpflichtet den Kunden zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Leistung oder des Produkts.  

3. Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigung und Buchungsreihenfolge
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt in der Reihenfolge der Buchungseingänge. Kunden erhalten Teilnahmeplätze entsprechend der Reihenfolge, in der ihre Buchungen bei uns eingehen. Sollte ein Event ausgebucht sein, informieren wir den Kunden unverzüglich und bieten, soweit möglich, Alternativtermine oder eine Warteliste an.

Voraussetzungen
Die Teilnahme an unseren Events setzt voraus, dass der Kunde die gesundheitlichen Anforderungen erfüllt und in der Lage ist, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.

Gesundheit: Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, zu entscheiden, ob er die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung erfüllt.

Altersbeschränkungen

Teilnahme ab 18 Jahren: Nur volljährige Personen (ab 18 Jahren) dürfen an der Veranstaltung teilnehmen.

Teilnahme von Minderjährigen: Jugendliche ab 16 Jahren können an der Veranstaltung teilnehmen, wenn einer der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Sie sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten während der gesamten Veranstaltung.
  • Oder sie bringen eine schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten mit, wenn der Erziehungsberechtigte nicht anwesend ist.

Verhalten während der Veranstaltung

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Gruppen, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen, vom Spiel auszuschließen oder das Spiel abzubrechen.

Bei erheblicher Störung durch unverhältnismäßiges Verhalten, Verstoß der Spielregeln oder dieser AGB, ist der Anbieter berechtigt, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen oder eine Spielpause bzw. Unterbrechung anzuordnen. In diesem Fall besteht zugunsten des Teilnehmers kein Erstattungsanspruch.

Grundsätzlich ist den Anweisungen des Anbieters und der Mitarbeiter Folge zu leisten.

Verbotene Handlungen

Die Teilnahme unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss sowie die Mitführung von gefährlichen Gegenständen ist verboten.

Es ist ebenfalls untersagt, an der Veranstaltung mit Bekleidungen oder Symbolen teilzunehmen, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen (z.B. rechtsradikale Symbole, pornographische oder homophobe Inhalte).

Informationspflicht des Kunden

Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle Teilnehmer seiner Gruppe über diese AGB informiert werden, insbesondere wenn er für mehrere Personen bucht.

Kontakt und Aktualisierung von Angaben

Der Buchungs-, Bestellprozess und Kontaktaufnahme findet in der Regel per E-Mail statt. Um dem Anbieter die Erbringung seiner Leistungen zu ermöglichen, verpflichtet sich der Kunde, während der gesamten Geschäftsbeziehung richtige und vollständige Angaben zu seiner Person und seinen Kontaktdaten zu machen und diese aktuell zu halten.

Foto- und Videoaufnahmen durch Teilnehmer

  • Private Nutzung von Aufnahmen
    Teilnehmer sind berechtigt, während der Veranstaltung Fotos und Videos für den privaten Gebrauch aufzunehmen. Dabei wird darum gebeten, den Anbieter auf Social Media gerne zu verlinken, sofern die Aufnahmen veröffentlicht werden.
  • Veröffentlichung auf Social Media
    Das Veröffentlichen von Fotos und Videos der Veranstaltung auf sozialen Netzwerken ist gestattet, solange die Inhalte keine Details oder Lösungen der Eventaufgaben oder der digitalen Twine-Story enthalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass zukünftige Teilnehmer das Event ohne Vorwissen oder Hinweise auf die Rätsellösungen erleben können.
  • Verbot der Weitergabe von Inhalten und Lösungen
    Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Beschreibung von Inhalten und Lösungen, die während der Veranstaltung oder in der Twine-Story verwendet werden, ist nicht gestattet. Dies umfasst die detaillierte Darstellung von Spielabläufen, Hinweisen und Lösungen in schriftlicher oder visueller Form, um das Erlebnis für alle Teilnehmer spannend und fair zu halten.

4. Leistungen

Umfang der vertraglichen Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich ausschließlich aus den Leistungsbeschreibungen, den Angaben in der Buchungsbestätigung und den Informationen auf der Website des Anbieters. Alle anderen Informationen sind unverbindlich und können Änderungen unterliegen.

Bereitstellung von Ausrüstungsgegenständen
Ardilla Krimi Events stellt die für die Veranstaltung erforderlichen Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Sofern der Anbieter den Teilnehmern Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung stellt, ist es ausgeschlossen, dass der Teilnehmer diese ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters behält oder mitnimmt.

Ausnahmen: Falls der Anbieter den Teilnehmern bestimmte Gegenstände zur Mitnahme oder zum Gebrauch anfordert, sind diese durch den Teilnehmer selbst mitzubringen.

Die Teilnehmer sind verpflichtet, das im Rahmen des Events bereitgestellte Equipment sorgfältig zu behandeln. Eine Zerstörung oder Beschädigung des Equipments ist nicht gestattet. Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die durch vorsätzliche oder fahrlässige Handhabung des Equipments entstehen.

Spieleinweisung und Betreuung während der Veranstaltung

Vor Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Spieleinweisung durch den Anbieter, um die Teilnehmer mit dem Ablauf und den Regeln vertraut zu machen.

Während der gesamten Veranstaltung steht der Anbieter als Spielleitung zur Verfügung und sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf des Events.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Preise

Alle Preisangaben, die auf der Website des Anbieters, in Prospekten, Anzeigen oder auf fremden Webseiten veröffentlicht werden, sind unverbindlich und freibleibend.

Änderungen der angekündigten Veranstaltungen oder deren Gebühren bleiben vorbehalten. Sämtliche Angaben zu Preisen und Leistungen entsprechen dem Stand der Drucklegung, Änderungen sind daher vorbehalten.

Der Kunde ist an eine von ihm getätigte, jedoch noch nicht vom Anbieter angenommene Anmeldung oder Bestellung 14 Kalendertage nach Absendung gebunden. Der Anbieter ist berechtigt, das Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen. Als Annahme gilt auch die Zusendung der bestellten Ware oder, im Falle einer Buchung, die Vereinbarung von Terminen für die Veranstaltung oder die Dienstleistung.

Alle Preise auf der Webseite und in Angeboten des Anbieters verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Zahlungsbedingungen

Alle Gebühren für die angebotenen Leistungen und Produkte sind im Voraus fällig und müssen mit Zahlungsziel von 14 Tagen nach Rechnungserhalt auf das Konto des Anbieters eingegangen sein, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Erfolgt der Zahlungseingang nicht fristgemäß, besteht keine Gewährleistung auf die Teilnahme am gewünschten Event. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Platz an einen anderen Kunden zu vergeben.

Zahlungsarten

Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Die verfügbaren Zahlungsoptionen werden dem Kunden während des Bestellprozesses auf der Website des Anbieters mitgeteilt.

Zahlung per Rechnung

Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, muss der Rechnungsbetrag mit Zahlungsziel von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 7 Tage vor dem Event) ist der Betrag spätestens 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin zu begleichen.

Drittanbieter-Zahlungsdienste

Werden Drittanbieter (z.B. PayPal) mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Drittanbieter.

Gebühren bei mangelnder Kontodeckung

Gebühren, die aufgrund mangelnder Deckung des Kontos entstehen (z.B. Rückbuchungen), gehen zu Lasten des Kunden.

Recht des Kunden zur Teilnahme

Mit Zahlung des vereinbarten Entgelts erhält der Kunde das Recht, an dem gebuchten Event teilzunehmen. Die Teilnahme ist jedoch nur dann garantiert, wenn der vollständige Betrag innerhalb der festgelegten Frist (z.B. 14 Tage nach Rechnungserhalt) auf das Konto des Anbieters eingegangen ist.

6. Buchung, Stornierung, Umbuchung und Absage

Gültigkeit der Buchung

Die Buchung ist ausschließlich für den gebuchten Termin und das gebuchte Zeitfenster gültig. Eine Änderung der Buchung, z. B. eine Verschiebung auf einen anderen Termin oder ein anderes Zeitfenster, ist nur nach vorheriger Rücksprache und ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters möglich.

Stornierung und Umbuchung

Bis 14 Tage vor dem Termin: Du kannst deine Buchung bis zu 14 Tage vor dem gebuchten Termin kostenlos stornieren oder auf einen anderen Termin umbuchen.

Ab 14 Tage vor dem Termin: Eine kostenfreie Stornierung ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Falls du kurzfristig verhindert bist, kannst du jedoch eine Ersatzperson benennen, die an deiner Stelle teilnimmt.

Die Stornierung oder Umbuchung muss schriftlich per E-Mail an info@ardilla-krimi.events erfolgen. Die Abmeldung gilt mit Zugang der schriftlichen Abmeldebestätigung als verbindlich.

Absage, Abbruch und Unterbrechung durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Event kurzfristig bis spätestens 22 Uhr des Vortages abzusagen. Die Absage erfolgt schriftlich per E-Mail und SMS. Die Absage kann aus folgenden Gründen erfolgen:

  • Absage oder Abbruch wegen Witterung:
    Das Event findet grundsätzlich auch bei leichtem Regen oder vergleichbaren Witterungsverhältnissen statt. Sollte sich jedoch während des Events das Wetter so verschlechtern, dass eine Fortsetzung unzumutbar ist, behält sich der Anbieter das Recht vor, das Event abzubrechen. In diesem Fall wird das Event zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.

    Eine Information oder Absage des Events aufgrund schlechter Wetterbedingungen wird bis spätestens 22 Uhr des Vortages kommuniziert.
  • Absage und Abbruch aus Sicherheitsgründen:
    Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Event aus sicherheitstechnischen Gründen zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Ist eine Fortsetzung nicht möglich und liegt die Ursache nicht beim Anbieter, bleibt der Kunde zur Zahlung verpflichtet.
  • Absage bei Erkrankung oder Ausfall von Schlüsselpersonen:
    Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Event kurzfristig abzusagen, sollte das Event aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen des Veranstaltungsleiters oder anderer essenzieller Teammitglieder nicht wie geplant durchgeführt werden können.
  • Abbruch oder Absage aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse oder höherer Gewalt:
    Falls die Veranstaltung aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, insbesondere höherer Gewalt, abgebrochen oder abgesagt werden muss, besteht kein Anspruch des Kunden auf Entschädigung oder Ersatzleistung.
  • Absage oder Abbruch auf Kundenwunsch:
    Wird das Event auf Wunsch des Kunden abgesagt oder abgebrochen, erfolgt keine Rückerstattung der Kosten, und es besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin.

Höhere Gewalt und Vertragskündigung

Falls das Event durch bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare höhere Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird, sind sowohl der Anbieter als auch der Kunde berechtigt, den Vertrag zu kündigen. Die Rechtsfolgen ergeben sich aus den gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter ist in diesem Fall verpflichtet, alle aufgrund der Vertragsaufhebung notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

6. Haftung und Haftungsausschluss

Eigenverantwortung und Haftung bei An- und Abreise
Die Teilnahme am Event sowie die An- und Abreise zum und vom Veranstaltungsort erfolgen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko der Teilnehmer. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Unfälle, die auf dem Weg zum Veranstaltungsort oder auf dem Heimweg geschehen.

Gesundheitsanforderungen:
Die Teilnahme setzt einen allgemein guten Gesundheitszustand und eine ausreichende körperliche Kondition voraus.

Haftung für Fremdschäden:
Der Anbieter haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die durch Teilnehmer am Eigentum Dritter oder an anderen Personen während der Veranstaltung verursacht werden.

Haftungsausschluss für Unfälle und Verletzungen:
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Verletzungen jeglicher Art, die während des Events auftreten. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, eine private Haftpflicht- und Unfallversicherung abzuschließen.

Ausschluss von Schadensersatzansprüchen:

  1. Schadensersatzansprüche des Kunden oder Teilnehmers sind grundsätzlich ausgeschlossen. Ausnahmen bilden Ansprüche aus Verletzungen des Lebens, Körpers oder der Gesundheit sowie der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Der Anbieter haftet ebenfalls für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen durch den Anbieter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die zur Erreichung des Vertragsziels notwendig sind.
  2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter für vorhersehbare, vertragstypische Schäden, wenn diese auf einfacher Fahrlässigkeit beruhen, es sei denn, es handelt sich um Schäden am Leben, Körper oder der Gesundheit der Teilnehmer.
  3. Die Haftung für verlorene oder beschädigte Wertgegenstände wird vom Anbieter ausdrücklich ausgeschlossen.

Haftungsbeschränkungen für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen
Die in den Absätzen 1 bis 3 genannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern Ansprüche direkt gegen diese Personen geltend gemacht werden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.

Haftpflicht- und Unfallversicherung
Eventuell anfallende Behandlungskosten aufgrund von Verletzungen und/oder Erkrankungen sowie Unfalltransporte müssen durch die Versicherung des Teilnehmers abgedeckt sein. Vom Teilnehmer verursachte Personen- oder Sachschäden sind durch seine private Haftpflichtversicherung zu decken.

Haftungsausschlusserklärung
Mit der Teilnahme am Event erkennen die Teilnehmer die Haftungsausschlusserklärung des Anbieters an. Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder für verlorene Gegenstände der Teilnehmer.

Unsere Haftung ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt, soweit gesetzlich zulässig. Eine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen, ist ausgeschlossen.

7. Gutscheine

Arten von Gutscheinen

Der Anbieter bietet folgende Arten von Gutscheinen an:

  • Eventgutscheine ohne Terminbindung: Berechtigen zur Teilnahme an einem Event des Anbieters, ohne dass ein spezifisches Datum festgelegt ist. Der Kunde kann den Termin im Rahmen der Verfügbarkeit selbst wählen.
  • Eventgutscheine mit Terminbindung: Berechtigen zur Teilnahme an einem Event des Anbieters zu einem festgelegten Termin und Zeitfenster.
  • Wertgutscheine: Haben einen bestimmten Geldwert und können für die Buchung von Events oder weiteren Leistungen des Anbieters eingelöst werden. Wertgutscheine berechtigen jedoch nicht zum Erwerb weiterer Wertgutscheine.

Allgemeine Bedingungen für Gutscheine

  1. Akzeptanz der AGB: Mit dem Erwerb von Gutscheinen akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.
  2. Unzulässige Vervielfältigung: Mehrfachausdrucke oder sonstige Vervielfältigungen eines Gutscheins zum Zwecke der missbräuchlichen Verwendung sind untersagt.
  3. Verkaufsverbot: Der Weiterverkauf von Gutscheinen zu einem höheren als dem aufgedruckten Preis ist untersagt.
  4. Übertragbarkeit: Gutscheine sind übertragbar und können an Dritte weitergegeben werden.

Einlösung und Verrechnung

  • Einlösungsberechtigung: Mit dem Erwerb eines Gutscheins ist der Gutscheininhaber berechtigt, den Gutscheinwert als Zahlungsmittel zur Buchung der im Gutschein aufgeführten Leistung des Anbieters in Anspruch zu nehmen, entweder für sich selbst oder für eine andere Person.
  • Buchungssystem des Anbieters: Die Einlösung erfolgt ausschließlich über das Buchungssystem des Anbieters.
  • Vor der Buchung: Gutscheine können nur vor Abschluss der Buchung eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung nach erfolgter Buchung ist nicht möglich.
  • Barauszahlung und Ausnahmen: Eine Auszahlung des Gutscheinbetrages ist ausgeschlossen, es sei denn, die für den Gutschein ausgestellte Dienstleistung wird vom Anbieter nicht mehr angeboten. Das Recht zum Widerruf bleibt unberührt.

Zustellung der Gutscheine und Rechnung

Bestellbestätigungen, Rechnungen und Gutscheine werden standardmäßig per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse versendet. Die Bearbeitung und Zustellung per E-Mail erfolgen in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen nach Zahlungseingang.

Versand- und Abholoptionen mit Verpackungsoption

Sollte der Kunde eine Verpackungsoption auswählen, besteht die Möglichkeit, den Gutschein wahlweise per Postversand oder durch Selbstabholung beim Anbieter zu erhalten. Bei Versand per Post erfolgt der Versand üblicherweise innerhalb von 3–5 Werktagen nach Zahlungseingang. In diesem Fall fallen gegebenenfalls zusätzliche Kosten für die Verpackung und den Versand an. Die Details und Kosten der Verpackungsoption werden dem Kunden vor Abschluss des Kaufvorgangs mitgeteilt.

Gültigkeit und Einlösung der Gutscheine

  • Gültigkeitsdauer: Die Gutscheine sind ab Kaufdatum für den gesetzlich zulässigen Zeitraum von 3 Jahren gültig, sofern auf dem Gutschein nichts Abweichendes vermerkt ist.
  • Einlösung: Gutscheine können nur direkt beim Anbieter für die ausgewählten Events und Leistungen eingelöst werden. Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.

Verlust und Missbrauch

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder Missbrauch von Gutscheinen nach deren Zustellung.

8. Widerrufsrecht

Widerrufsrecht für Gutscheine
Kunden, die als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) gelten und einen Gutschein im Fernabsatz (z. B. über die Website des Anbieters) erwerben, haben grundsätzlich das Recht, diesen Kauf innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, sofern der Gutschein nicht personalisiert oder für ein festgelegtes Eventdatum oder Zeitfenster gebucht wurde.

Widerrufsrecht für Eventbuchungen
Für Eventbuchungen, die über den Anbieter vorgenommen werden, gilt kein Widerrufsrecht, da es sich um Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen handelt, die für einen bestimmten Termin oder Zeitraum abgeschlossen werden (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Dies gilt auch für Eventgutscheine mit Terminbindung, die für ein spezifisches Eventdatum ausgestellt werden. Diese Gutscheine sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, sobald die Buchung für den betreffenden Termin vorgenommen wurde.

Widerrufsrecht für personalisierte Gutscheine
Gutscheine, die personalisierte Informationen (z. B. den Namen des Empfängers) enthalten, unterliegen ebenfalls nicht dem Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB, da sie speziell auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten sind.

Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses für Gutscheine, die nicht personalisiert sind und keinen festen Termin beinhalten.

Ausübung des Widerrufsrechts

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Anbieter eine eindeutige Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, per E-Mail oder postalisch zukommen lassen.

Die Widerrufserklärung ist zu richten an:

Anja Gabler
Kapellenberg 2
09120 Chemnitz

info@ardilla-krimi.events

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Das Formular dient nur der Vereinfachung, es muss nicht verwendet werden.)

— An:

Anja Gabler
Kapellenberg 2
09120 Chemnitz

Oder per E-Mail: info@ardilla-krimi.events

— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag

über den Kauf der folgenden Waren (*)/

— Bestellt am ()/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen

Folgen des Widerrufs

  1. Nach Widerruf des Vertrages werden dem Käufer alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei dem Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
  2. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  3. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
  4. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  5. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
  6. Die Regelungen aus Abs. 2 bis 5 gelten nicht, falls der Gutschein per E-Mail versendet wird. In diesem Fall wird der Gutschein nach erfolgtem Widerruf für ungültig erklärt und kann nicht mehr eingelöst werden.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt:

  • Für Eventbuchungen, da die Dienstleistung zu einem bestimmten Termin oder Zeitraum erbracht wird.
  • Für Eventgutscheine mit Terminbindung, da die Gutscheine für eine spezifische Veranstaltung oder einen bestimmten Zeitraum ausgestellt werden.
  • Für personalisierte Gutscheine, da diese individuell auf den Kunden oder Empfänger zugeschnitten sind.

9. Geistiges Eigentum

Alle Ideen, Konzepte, Designs, Materialien und Inhalte, die im Rahmen der Veranstaltung von der Veranstalterin bereitgestellt werden, einschließlich der Inhalte auf der Webseite inklusive Twine-Story, sind geistiges Eigentum der Veranstalterin und unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte, sowie die teilweise oder vollständige Realisierung der Ideen, Konzepte oder Materialien ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Veranstalterin ist untersagt.

Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Software, Layouts und sonstige geschützte Materialien, die auf den digitalen Plattformen des Anbieters, wie der Webseite und des Social-Media-Kanals, veröffentlicht werden.

10. Teilnehmerfotos und -videos

Erstellung von Fotos und Videos
W
ährend der Veranstaltung werden Fotos und Videos erstellt, auf denen auch Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen gemacht werden dürfen.

Verwendung von Fotos und Videos
Mit der Anmeldung erteilen Sie der Veranstalterin die ausdrückliche Zustimmung, dass die während der Veranstaltung aufgenommenen Fotos und Videos zu Werbezwecken auf den Social-Media-Kanälen und Internetseiten der Veranstalterin veröffentlicht werden dürfen.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, spätestens am Eventtag gegen die Veröffentlichung Ihrer Fotos und Videos Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden keine Bilder von Ihnen zu Werbezwecken verwendet.

Eigentum der Aufnahmen
Fotos und Videoaufnahmen, die während der Veranstaltung von der Veranstalterin oder beauftragten Dritten in analoger oder digitaler Form erstellt werden, sind Eigentum der Veranstalterin und können für kommerziellen Gebrauch verwendet werden. Sollte ein Teilnehmer keine Verwendung dieser Aufnahmen wünschen, muss er dies vor Kursbeginn der Veranstalterin mitteilen.

11. Datenschutz

Mit der Buchung eines Events, dem Erwerb eines Gutscheins oder der Teilnahme an einer Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Daten sind notwendig, um die Buchung zu bearbeiten, dir den Gutschein zuzusenden und dich im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu kontaktieren.

Weitere Informationen zu den Arten der erhobenen Daten, den Zwecken der Verarbeitung und deinen Rechten findest du in unserer vollständigen Datenschutzerklärung, die jederzeit auf unserer Website einsehbar ist.

Vertragssprache und Speicherung

Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert und kann vom Kunden jederzeit eingesehen und ausgedruckt werden.

Die Bestelldaten, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), werden nach dem Vertragsabschluss für die Dauer der Vertragserfüllung gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertrages verwendet und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.

Der Vertragstext ist nach Abschluss des Vertrages über die Buchungsbestätigung zugänglich und kann vom Kunden ausgedruckt werden.

12.  Alternative Streitbeilegung

  1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

    Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
  2. Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

13. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Beschränkung der Rechtswahl sowie zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften, insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

Gerichtsstand
Sofern der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Anbieters in Chemnitz.

Salvatorische Klausel
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Sollte die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften zu einer unzumutbaren Härte für eine der Vertragsparteien führen, wird der gesamte Vertrag unwirksam.

Verbraucherschutz
Bei Verträgen, die nicht der gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit des Kunden zuzurechnen sind (Verträge mit Verbrauchern), gilt die Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der durch zwingende Vorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz entzogen wird.

Chemnitz, den 06.11.2024

Warenkorb
Nach oben scrollen